Go to main content Go to main navigation

DATENSCHUTZBESTIMMUNG

Was machen wir mit Ihren Daten?

Wir nehmen Ihr Bild und senden es an Ihre E-Mail-Adresse. [Alle UX-Flows]

Wir können Ihr Bild in eine private Fotogalerie einfügen. [UX-Flow 1]

Wir können Ihr Bild, Ihre E-Mail-Adresse und die von Ihnen eventuell eingegebenen Fragen an {KUNDE} senden. [UX-Flows 2-3]

Wir senden auch Ihr Bild, Ihre E-Mail-Adresse und die von Ihnen eingegebenen Antworten an {KUNDE}, damit Sie spezielle Angebote und Werbung von {KUNDE} erhalten. [UX-Flow 4.1]

Wir senden auch Ihr Bild an {KUNDE}, sodass sie es etwa auf ihrem {SOCIAL MEDIA}-Account oder ihrer Website verwenden können. [UX-Flow 4.2]

Wir verwenden Algorithmen, um verschiedene Merkmale (Ihre Stimmung, Ihr Aussehen, Ihre Altersgruppe, Ihr Geschlecht) zu bestimmen, um {KUNDE} soziodemografische Erkenntnisse zu liefern. [UX-Flow 5]

Wir verarbeiten folgende Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten:

– das Bild, das Sie und die anderen Personen im Bild darstellt, [Alle UX-Flows]

– Ihre E-Mail-Adresse, [Alle UX-Flows]

– Ihre Antworten auf die von {KUNDE} gestellten Fragen (darunter z. B. Ihr Alter, Ihr Geschlecht, Ihre Postanschrift), [UX-Flows 2-3-4.1-4.2 falls Q&A]

– einige wenige sozioökonomische Daten auf aggregiertem Niveau: Ihr Geschlecht (weiblich, männlich, undefiniert), Ihre Stimmung (negativ, neutral, positiv), Ihren Gesichtsausdruck (ängstlich, verärgert, angewidert, fröhlich, traurig, überrascht), Ihre Altersgruppe (0-4 Jahre, dann 5-Jahres-Gruppen bis 60+). [UX-Flow 5]

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

– Übermittlung Ihres Bildes an Ihre E-Mail-Adresse [Alle UX-Flows]

– Einfügen Ihres Bildes in eine privat zugängliche Fotogalerie [UX-Flow 1]

– Übermittlung Ihres Bildes an {KUNDE} sowie Ihrer Antworten auf die von {KUNDE} gestellten Fragen, damit dieser Sie besser kennenlernen kann; {KUNDE} ist nicht berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken zu verwenden und wird auch Ihr Bild nicht für unternehmensbezogene interne oder externe Kommunikationszwecke (z. B. Posten Ihres Bildes auf seinen eigenen Social-Media-Accounts oder seiner Website) verwenden. [UX-Flows 2-3-4.1-4.2 falls Q&A]

– Übermittlung Ihres Bildes und Ihrer E-Mail-Adresse an {KUNDE}, damit Sie spezielle Angebote und Werbung von {KUNDE} erhalten können [UX-Flow 4,1]

– Übermittlung Ihres Bildes an {KUNDE}, damit dieser sie für unternehmensbezogene interne oder externe Kommunikationszwecke (z. B. Posten Ihres Bildes auf eigenen Social-Media-Accounts oder der eigenen Website) verwenden kann [UX-Flow 4,2]

– Übermittlung Ihres Bildes und Ihrer E-Mail-Adresse an {KUNDE} und Vermittlung von soziodemografischen Erkenntnissen an {KUNDE}, damit {KUNDE} seine Marketingaktivitäten besser anpassen kann [UX-Flow 5]

Wer sind wir und wozu sind wir verpflichtet?

Wir sind sharingbox, ein belgisches Unternehmen mit Sitz in Brüssel. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und sind zur Einhaltung von Datenschutzgesetzen und insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verpflichtet.

sharingbox SA/NV ist ein im Rahmen der belgischen Gesetze bestehendes und tätiges Unternehmen mit Sitz in der Rue Saint-Denis 112, 1190 Forest, registriert bei der Zentralen Datenbank für Unternehmen unter der Unternehmensnummer 817.422.859.

Wir tun unser Bestes, um die Datenverarbeitungsaktivitäten von sharingbox mit den einschlägigen Datenschutzregelungen in Einklang zu bringen, u. a. mit der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) und dem belgischen Gesetz vom 8. Dezember 1992 über den Schutz der Persönlichkeitssphäre im Rahmen der Verarbeitung von persönlichen Informationen – in jedem Fall soweit in Kraft und anwendbar, geändert, ergänzt oder ersetzt.

Dürfen wir Ihre Daten verwenden?

Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen das Bild zuzusenden. [Alle UX-Flows]

Unsere Partnerschaft mit {KUNDE} ermöglicht uns, Ihnen das Bild kostenfrei anzubieten. Somit haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Ihre personenbezogenen Daten zu sammeln und gegenüber {KUNDE} offenzulegen. [UX-Flows 2-3-4.1-4.2]

Wir haben die potentiellen Risiken in Bezug auf die Anwendung von Mustererkennungstechnologien auf Ihr Bild sorgfältig analysiert und haben geeignete Maßnahmen getroffen, diese Risiken auf ein akzeptables Mindestmaß zu reduzieren. [UX-Flow 5]

Wir werden Sie immer vorab um Ihre Einwilligung ersuchen, falls {KUNDE} Ihre personenbezogenen Daten verwenden möchte, um Ihnen spezielle Angebote oder Werbung zuzusenden oder Ihr Bild online veröffentlichen möchte. [UX-Flows 4.1-4.2]

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist aufgrund berechtigter Interessen von sharingbox nötig, vorausgesetzt dass diese Interessen gegenüber Ihren Grundrechten und Grundfreiheiten überwiegen.

Wir werden Sie vorab um Ihre auf freiwilliger Basis und in informierter Weise gegebene Zustimmung ersuchen, falls unser Kunde Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings verwenden, Ihr Bild online (auf seinen Social-Media-Accounts oder auf seinen Websites) veröffentlichen oder es für interne und externe unternehmensbezogene Kommunikationszwecke verwenden möchte. Indem Sie {KUNDE} Ihre Zustimmung erteilen, verzichten Sie unwiderruflich auf jeden Anspruch auf (wirtschaftliche) Kompensation für die Nutzung Ihres Bildes durch {KUNDE}.

Wir unterwerfen Sie keinen Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhen und die rechtliche Wirkung für Sie entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.

Die Bereitstellung Ihres Bildes und Ihrer E-Mail-Adresse ist eine nötige Voraussetzung für die Bereitstellung unserer Dienstleistung. Wenn wir Ihr Bild oder Ihre E-Mail-Adresse nicht verarbeiten können, können Sie unsere Dienstleistung nicht in Anspruch nehmen.

Wir sammeln keine personenbezogenen Daten über Sie von Dritten.

Wer hat Zugang zu meinen Daten?

Der Veranstaltungsorganisator hat Zugang zu Ihrem Bild und Ihrer E-Mail-Adresse. Wenn die Bilder in einer privaten Fotogalerie veröffentlicht sind, kann der Veranstalter dazu anderen Personen Zugang gewähren. Unser IT- und unser Kundendienstteam können nur bei Bedarf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben. [UX-Flow 1]

{KUNDE} hat Zugang zu Ihrem Bild, Ihrer E-Mail-Adresse und zu Ihren Antworten auf die von {KUNDE} gestellten Fragen. Unser IT- und unser Kundendienstteam können nur bei Bedarf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben. Nur die Vertriebsmitarbeiter, die die Kampagne für {KUNDE} betreuen, werden Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben. [UX-Flows 2-3-4.1-4.2]

{KUNDE} hat Zugang zu Ihrem Bild, Ihrer E-Mail-Adresse und zu den aus Ihrem Bild gewonnenen, aggregierten sozioökonomischen Daten. Unser IT- und unser Kundendienstteam können nur bei Bedarf Zugang zu Ihrem Bild und Ihrer E-Mail-Adresse haben. Nur die Vertriebsmitarbeiter, die die Kampagne für {KUNDE} betreuen, werden Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben. [UX-Flow 5]

Eventuell können folgende Empfänger Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben:

– das IT-Team

– das Kundendienstteam

– das Vertriebsteam

– die Geschäftsführer des Unternehmens

– Drittanbieter von Dienstleistungen betreffend die Wartung der Computersysteme, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten (Diese Anbieter haben nur Zugang zu jenen personenbezogenen Daten, die für die Ausführung ihrer Aufträge nötig sind.)

– Gerichte in Sie betreffenden Streitfällen

– Strafverfolgungsbehörden in Übereinstimmung mit oder wie von den einschlägigen Gesetzen gefordert im Falle der Feststellung einer Straftat oder des Verdachts auf eine Straftat, in die Sie involviert sind

– Im Falle eines Zusammenschlusses oder einer Übernahme (einschließlich einer Reorganisation) können wir, in Übereinstimmung mit den einschlägigen Datenschutzgesetzen, Ihre personenbezogenen Daten an einen in die Transaktion involvierten Dritten (z. B. an einen Käufer) übermitteln.

Wir treffen geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass unsere Auftragsverarbeiter (einschließlich unseres Drittanbieters für Cloud-Infrastruktur) Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den einschlägigen Datenschutzgesetzen verarbeiten.

Wir stellen weiterhin unter anderem sicher, dass unsere Auftragsverarbeiter Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß unseren Anweisungen verarbeiten, keine Sub-Auftragsverarbeiter ohne unsere Zustimmung beauftragen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzniveaus Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen, Personen mit Zugangsberechtigung zu Ihren personenbezogenen Daten zur Vertraulichkeit verpflichten, Ihre personenbezogenen Daten mit Abschluss ihrer Dienstleistung zurückgeben oder zerstören, bei Überprüfungen kooperieren und uns bei der Beantwortung Ihrer Anfragen in Zusammenhang mit der Ausübung Ihrer Datenschutzrechte unterstützen.

Was sind meine Rechte?

Sie haben das Recht, darüber informiert zu werden, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und wie Sie Ihre Rechte ausüben können. Wenn unsere Informationen unklar sind, teilen Sie uns das bitte per E-Mail an gdpr@sharingbox.com mit.

Sie haben das Recht auf Zugang zu Ihren bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern für uns keine zwingenden Gründe vorliegen, diese weiter zu verwenden. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei nicht um ein uneingeschränktes Recht handelt und Ausnahmen vorgesehen sind.

Sie können alle Ihre Rechte ausüben, indem Sie eine E-Mail an gdpr@sharingbox.com senden.

Gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften haben Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten das Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung oder auf Beschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Dies bedeutet, dass

– Sie das Recht auf klare, transparente und leicht verständliche Informationen darüber haben, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten und Ihren Rechten umgehen,

– Sie das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben (Dies deshalb, damit Sie sich bewusst sind und überprüfen können, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzvorschriften verwenden),

– Sie das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind,

– Sie „das Recht auf Vergessenwerden“ haben (Dies bedeutet, dass Sie die Löschung oder die Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen können, sofern für uns keine zwingenden Gründe vorliegen, diese weiter zu verwenden. Dabei handelt es sich nicht um ein uneingeschränktes Recht, Ausnahmen sind also vorgesehen.),

– Sie das Recht haben, die weitere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu „blockieren“ oder zu unterdrücken (Wenn die Verarbeitung beschränkt ist, können wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern, sie jedoch nicht mehr verwenden.),

– Sie das Recht haben, Ihre personenbezogenen Daten zurückzuerhalten und sie für Ihre eigenen Zwecke für verschiedene Dienstleistungen wiederzuverwenden,

– Sie das Recht haben, bestimmten Arten der Verarbeitung zu widersprechen,

– Sie das Recht haben, eine Beschwerde über die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln oder verarbeiten, bei Ihrer nationalen Datenschutzbehörde einzubringen und dass,

– wenn Sie Ihre Zustimmung zu irgendetwas, das wir mit Ihren personenbezogenen Daten tun, gegeben haben, Sie das Recht haben, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen (Wenn Sie dies tun, heißt das jedoch nicht, dass alles, was wir mit Ihren Daten mit Ihrer Zustimmung bis zu diesem Zeitpunkt getan haben, unrechtmäßig ist.).
Bitte richten Sie alle Anfragen bezüglich Ihrer Rechte als betroffene Person per E-Mail an gdpr@sharingbox.com. Wir werden Ihrer Anfrage so bald wie möglich, jedoch immer innerhalb des durch die geltenden Datenschutzbestimmungen vorgegebenen Zeitrahmens, nachkommen. Bitte bedenken Sie, dass wir eventuell bestimmte personenbezogene Daten für gesetzlich erlaubte oder geforderte Zwecke behalten müssen. Wir können Sie auch um den Nachweis Ihrer Identität ersuchen, falls wir Zweifel betreffend Ihrer Identität haben.

Wie kann ich die Zusendung von Marketing-E-Mails beenden? [UX-Flow 4.1]

Wenn Sie keine Marketing-E-Mails mehr von {KUNDE} erhalten möchten, können Sie sich jederzeit aus der Mailingliste von {KUNDE} austragen oder {KUNDE} eine E-Mail schreiben, in der Sie mitteilen, dass Sie keine Marketing-E-Mails mehr erhalten möchten.

{KUNDE} muss Ihnen jederzeit die Möglichkeit geben, die Zusendung von Marketing-E-Mails zu beenden (z. B. durch einen „Abbestellen“-Link am Ende des Marketing-E-Mails).
Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken zu widersprechen.

Unsere Kunden müssen Ihnen einfache Möglichkeiten bieten, dem Erhalt von Marketingmaterial zu widersprechen. Dies kann ein Link sein, mit dem Sie sich aus der Mailingliste des Kunden austragen können, oder indem Ihnen erlaubt wird, dem Kunden eine E-Mail zu senden.

Wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht nicht ausüben können oder, nachdem Sie Ihr Widerspruchsrecht ausgeübt haben, weiterhin Marketingmaterial von unseren Kunden erhalten, können Sie uns unter gdpr@sharingbox.com kontaktieren.

Sie haben jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzubringen. Die zuständige Datenschutzbehörde in Belgien ist erreichbar unter:
Belgische Datenschutzbehörde / Autorité de protection des données / Gegevensbeschermingsautoriteit
Rue de la Presse, 35, 1000 Bruxelles / Drukpersstraat 35, 1000 Brussel / 1000 Brüssel
+32 (0)2 274 48 00
contact@apd-gba.be

Wo werden meine Daten gespeichert?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten von unserem Standort in Belgien aus.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb Europas, ausgenommen im Rahmen unseres Webhosting-Vertrages mit Amazon Web Services (AWS), dem führenden Anbieter für Cloud-Infrastruktur. AWS hat seinen Sitz in den Vereinigten Staaten und befolgt europäische Datenschutzvorschiften hinsichtlich der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Auftrag.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Amazon Web Services (AWS), dem führenden Anbieter von Cloud-Infrastruktur. AWS ist ein in den Vereinigten Staaten registriertes Unternehmen. Es speichert Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag. AWS ist im Rahmen des Datenschutzprogramms „EU-US-Datenschutzschild“ registriert. Daher entspricht die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten den durch den EU-US-Datenschutzschild unter Artikel 45 der DSGVO auferlegten Bedingungen.

Abgesehen von der Übermittlung personenbezogener Daten an AWS übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes.
Weitere Informationen zur Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes und des EU-US-Datenschutzschildes finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission (https://ec.europa.eu/commission/index_de).

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für zur Erfüllung der Zwecke, für die wir die Daten verarbeiten, nötig ist.

Zum Beispiel

Wir verwenden die folgenden Kriterien, um die Speicherfristen für personenbezogene Daten gemäß dem Kontext und dem Zweck jedes Verarbeitungsvorgangs zu bestimmen:

– die seit der Aufnahme Ihres Bildes vergangene Zeit

– die Sensibilität der personenbezogenen Daten

– Sicherheitserwägungen (z. B. die Sicherheit unserer Informationssicherheitssysteme)

– alle aktuellen oder möglichen Streitfälle oder Rechtsstreitigkeiten

– alle rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen zur Speicherung oder Löschung personenbezogener Daten

Sind meine Daten sicher?

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Zum Beispiel ergreifen wir geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Sicherheitsvorfälle, die – ob unbeabsichtigt oder unrechtmäßig — zu Vernichtung, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung von oder unbefugtem Zugang zu personenbezogenen Daten führen können, gemeldet werden.

Ich habe eine Frage oder ein Problem. Wen kann ich kontaktieren?

Wenn Sie irgendwelche Frage oder Beschwerden zu der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben, teilen Sie uns diese bitte per E-Mail an gdpr@sharingbox.com oder per Post an Rue Saint-Denis 112, 1190 Forest (Belgien) mit.

Sie haben jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzubringen.

Die zuständige Aufsichtsbehörde in Belgien ist erreichbar unter:

Belgische Datenschutzbehörde/Autorité de protection des données/Gegevensbeschermingsautoriteit
Rue de la Presse, 35, 1000 Bruxelles / Drukpersstraat 35, 1000 Brussel / 1000 Brüssel
+32 (0)2 274 48 00
commission@privacycommission.be

Was sollte ich noch wissen?

Wir können die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, ändern. Sollten wir das tun, informieren wir Sie über die Änderungen.

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Überprüfen Sie diese also in regelmäßigen Abständen. Wir werden Sie über Änderungen an unserer Datenschutzerklärung informieren, sodass Sie jederzeit Bescheid wissen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Im Falle eines Widerspruchs oder einer Inkonsistenz zwischen einer Bestimmung dieser Datenschutzerklärung und einer Bestimmung in einer anderen Erklärung oder in einem anderen Dokument von sharingbox betreffend die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, ist die Bestimmung in dieser Erklärung maßgeblich.